Tanja Sartorius FAMILIENBEGLEITUNG
Allgemeine Geschäftsbedingungn (AGB)
Rechtliche Einordnung – Vertragsabschluss
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem "Kunden" und TS Familienbegleitung
vertreten durch Tanja Sartorius
Adresse: Rosenobelstr. 18, 88662 Überlingen
Tel: +49 (0) 176 81484592
E-Mail-Adresse: tanja.sartorius @ ts-familienbegleitung.de
nachfolgend "Anbieter" genannt, der Vertrag zustande.
Die Beratung / Begleitung erfolgt telefonisch, schriftlich oder bei einem Hausbesuch. Dies sowie zeitlicher und finanzieller Rahmen werden vorher fest vereinbart und von beiden Seiten schriftlich akzeptiert. Diese Buchung per E-Mail stellt in rechtlicher Hinsicht einen Dienstvertrag im Sinne des
§ 611 des BGB dar.
Die Beratung / Begleitung und Kursleitung erfolgt durch Frau Tanja Sartorius, Familienbegleiterin.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus den Bereichen Familienbegleitung und Kursleitung über die Homepage des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.
Für Kurse gilt:
Die Kursanmeldung wird mit der Anmeldebestätigung und Rechnung per E-Mail verbindlich. Damit ist der Vertrag geschlossen. Der Kurs kann erst dann angetreten werden, wenn der Betrag beglichen wurde.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenkontaktaufnahme dar, das der Anbieter dann annehmen kann.
Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst folgende Schritte:
-
Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon für
-
Kursbuchung oder
-
Schilderung der persönlichen Problematik (1:1 Beratung / Begleitung)
-
kostenfreies Erstgespräch per Zoom oder vor Ort des Kunden (hier wird eine Anreisegebühr erhoben), in dem die Beratung / Begleitung, der Umfang und die Dauer sowie das Honorar abgeschätzt und besprochen werden können
-
Zusendung von Bestätigungsmail durch den Anbieter nach Zahlungseingang (bei Kursbuchung)
Vertragsdauer
Das Erstgespräch (zur Klärung von Auftragsumfang, Rahmenbedingungen und Organisatorischem) dauert ca. 30 Minuten und ist kostenfrei sowie unverbindlich. Dabei geht es darum, zu prüfen, ob eine Zusammenarbeit für beide Parteien vorstellbar ist. Es kann vor Ort beim Kunden (hier wird eine Anreisegebühr erhoben) stattfinden, oder auch per Zoom. In manchen Fällen wäre das Gespräch auch telefonisch möglich.
Für Kurse gilt:
Bei einer Kursbuchung ist die Dauer auf fünf Kurstermine zu je 1h festgelegt. Der Kurs findet wöchentlich statt und richtet sich nach den Schulferien / Feiertagen. Fällt ein Termin in die Schulferien / auf einen Feiertag, so wird dieser nach den Ferien nachgeholt bzw. verschoben.
Preise
Alle Preise sind Nettopreise.
Der Gesamtpreis errechnet sich aus den folgenden Komponenten:
Honorar: 1€ pro Minute Beratung / Begleitung
+ ggf. Anfahrtskosten (0,50€ pro km)
Das Erstgespräch ist kostenfrei.
Nach Vertragsabschluss sind Beratungen unter 10 min. kostenfrei.
Bei Hausbesuchen wird zusätzlich die Anfahrt nach vorheriger genauer Absprache angezeigt und in Rechnung gestellt mit 0,50€ pro km. Bei regelmäßigen Beratungen oder besonderen finanziellen Umständen sind Rabatte nach Absprache möglich.
Diese Kosten können leider nicht über einen öffentlichen Träger und auch nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Sie sind also Selbstzahler. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der bis dahin angefallenen Beratungszeiten.
Zahlungsmodalitäten
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung:
- Bei Kursbuchung: Vorauskasse.
Der Kunde verpflichtet sich, die Kursgebühr bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn auf das in der Rechnung genannte Konto zu überweisen.
- Bei Beratungen / Begleitungen: Zahlung gegen Rechnung in Form von Überweisung oder per PayPal.
Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.
Lieferbedingungen
Die Beratung / Begleitung erfolgt zum vereinbarten Termin. Die erste Bearbeitung erfolgt durchschnittlich innerhalb von 1 bis 3 Tagen. Der Anbieter verpflichtet sich zur Durchführung am vereinbarten Tag nach Bestelleingang. Die Wartezeit für einen Termin kann bis zu 2 Tage betragen. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Erbringungshindernis, insbesondere höhere Gewalt, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.
Vertragsgestaltung
Der Vertragstext wird vom Anbieter erstellt und gespeichert. Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Die Buchung erfolgt via E-Mail oder Telefon. Korrekturen sind auf gleichem Wege möglich bis zum Zeitpunkt der Vorabüberweisung durch den Kunden.
Grenzen der Beratung / Begleitung
Die Beratung / Begleitung bei TS Familienbegleitung ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder den Besuch einer Hebamme oder eines Psychotherapeuten oder Heilpraktikers. Das Angebot ist eine beratende Begleitung, es werden keinerlei medizinische Diagnosen erstellt.
Terminerbringung, Stornierung und Ausfall
Durch die Terminbestätigung und Rechnungsstellung (Kursbuchung) durch den Anbieter erfolgt die tatsächliche Buchung und Vertragsbeziehung.
Der Anbieter kann einen gewünschten Termin aus inhaltlichen Gründen vorab ablehnen. Der Kunde wird hierüber schriftlich umgehend informiert. Es wird dann kein Vertrag geschlossen und es entstehen dann keine Kosten.
Sollte der vereinbarte Termin von einem der beiden Vertragspartner nicht eingehalten werden können und die Absage erfolgt rechtzeitig 24 Stunden vor Termin beginn, wird bei Absage sofort ein neuer Termin vereinbart, der innerhalb von 14 Tagen stattfinden soll.
Bei einer kompletten Absage / Stornierung entsteht ein tatsächlicher Verdienstausfall, der oft kurzfristig nicht ausgeglichen werden kann. Dem Anbieter sind dann bereits vorbereitend Kosten angefallen.
Daher wird bei kompletter Absage / Stornierung kurz vor dem vereinbarten Termin ein Ausfallhonorar fällig. Dieses beträgt die schon geleisteten vorbereiteten Stunden. Bei ganz kurzfristigen kompletten Absagen / Stornierungen, innerhalb von 24 Stunden vor Terminbeginn, wird das komplette Honorar fällig.
Für Kurse gilt:
Ein kostenloser Rücktritt vom Vertrag ist nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Bei einem späteren Rücktritt sind 50 % der Kursgebühr zu bezahlen. Erfolgt die Stornierung eines Kurses innerhalb von 5 Tagen vor Kursbeginn, wird die Kursgebühr zu 100% berechnet.
Sollte ein Kurs nicht zustande kommen, da die mind. Teilnehmerzahl von 3 Teilnehmer:innen nicht erreicht wurde, erhalten Sie 7 Tage vor Kursbeginn Bescheid und eine Rückerstattung des Kursbetrags.
Eine Rückerstattung der Kursgebühr für einzelne, nicht besuchte Kurstage ist nicht möglich. Sollte der Anbieter aufgrund von Krankheit einen Kurstermin kurzfristig absagen müssen, wird dieser Termin nachgeholt.
Der Kurs wird privat abgerechnet. Für eine Kostenübernahme bzw. -beteiligung Ihrer Krankenkasse übernimmt der Anbieter keine Gewähr.
Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung
Dem Kunden steht vor dem Durchführen der Leistung ein Widerrufsrecht des Beratungsauftrages entsprechend § 3 Fernabsatzgesetzes zu. Bei einem Widerruf während der Dauer eines Beratungsvertrages werden die bis dahin erbrachten Dienste berechnet und das ggf. darüber hinaus bereits bezahlte Honorar erstattet.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (TS Familienbegleitung, Tanja Sartorius, Rosenobelstr. 18, 88662 Überlingen) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von
Ihnen erhalte habe, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags
bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Bereits erbrachte Teilleistungen
sind von dieser Rückzahlung ausgeschlossen.
Ende der Widerrufsbelehrung.
Haftung & Haftungsausschluss
Die Haftung für den Erfolg der Beratung / Begleitung sowie für etwaige negative Folgen, Schäden und Verluste, die zufällig aus dem Beratungskontakt entstehen, werden ausgeschlossen.
Eine Haftung für Schäden, die dem Kunden entstehen, weil er auf Informationen vertraut, die er im Rahmen der Beratung erhalten hat, werden insoweit ausgeschlossen, als sie nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters beruhen.
Soweit mittels Links auf Angebote Dritter verwiesen wird, wird keine Haftung für die Inhalte dieser Anbieter übernommen. Dort veröffentlichte und vertretene Meinungen oder Tatsachenbehauptungen mache ich mir durch die Schaltung eines Links nicht zu eigen, falls durch mich nicht ausdrücklich etwas anderes zu dem Link erklärt wird.
Für Kurse gilt:
Die Teilnahme an den Kursen ist freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko. Die Haftung der Kursleitung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Kursleitung haftet nicht für Schäden und Verletzungen, die durch eigenes Verschulden der Teilnehmer:in entstehen. Alle Teilnehmer:innen tragen die volle Verantwortung für sich und ihre Kinder sowie für ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Dienstleistungen der Kursleitung. Eltern haften für ihre Kinder.
Die Teilnehmer:in haftet selbst für den Verlust von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen oder Geld.
Zusätzliche Regelungen bezüglich Covid-19
Änderungen der Behörden müssen beachtet werden und können dazu führen, dass Kurse auf Zoom umgestellt oder pausiert werden müssen. In diesem Fall kann keine Rück- oder Teilerstattung der Gebühren erfolgen, sollte die Teilnahme nicht erwünscht sein.
Kursabsagen aufgrund persönlicher Bedenken zur Corona-Entwicklung erfolgen auf eigenen Wunsch. Eine Rück- oder Teilerstattung der Gebühr ist außerhalb der Stornierungsfristen nicht möglich.
Schweigepflicht
Gesprächs- und Beratungsprotokolle und Erhebungen in Form von Schlafprotokollen usw. unterliegen der Schweigepflicht.
Datenspeicherung
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnort und Postleitzahl aus dem Kontaktformular zur Erfüllung seines Leistungsangebotes und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, siehe Datenschutzerklärung.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.